![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das beschauliche Schloss Reelsen ist ein vergleichsweise junges Schloss, geht aber, wie viele andere Schlösser, auf eine sehr viel ältere Burg zurück. Über diese ist heute praktisch nichts mehr bekannt. Erstmalig in einer Urkunde erwähnt wurde sie im Jahr 1197. Wann sie gebaut wurde ist ebenso ungeklärt, wie ihr genauer Standort. Nicht einmal Reste einer Mauer sind übrig geblieben. Einzig gesichert gilt, dass die Grafen von Oeynhausen Besitzer dieser Burg waren. Vermutlich wurde sie im Laufe des Dreissigjährigen Krieges zerstört. Die näheren Hintergründe sind aber unbekannt. Mindestens 100 Jahre lang gab es kein Schloss Reelsen und auch kein anderes, bekanntes Herrschaftsgebäude. Erst 1787 wurde durch Graf Ferdinand Ludwig von Schulenburg-Oeynhausen ein neues Gebäude errichtet, das als Verwaltungssitz diente. Es wurde dann 1871 durch ein neues Herrenhaus ausserhalb der Ortschaft, das heutige Schloss Reelsen, ersetzt. Zur Anlage gehört neben dem zweigeschossigen Haus mit historistischen Gestaltungselementen auch ein barocker Park mit Wintergarten und Orangerie. Im Jahr 1995 wurde das Schloss vor allem im Inneren erheblich ausgebaut und modernisiert. Da es sich nach wie vor im Besitz der Familie von Oeynhausen befindet und zum Wohnen genutzt wird, ist es leider nicht möglich, Schloss Reelsen näher zu besichtigen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
- Kulturland Kreis Höxter
- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Reelsen:
- Eggeweg (X1, Teil des Hermannswegs)
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Kaiser-Karls-Weg
- Bad Driburger Quellenweg
- Wanderweg A1, A2, A3 (örtliche Rundwege)
- Europaradweg R1
- Wellness-Radroute
- Römer-Lippe-Route
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)