Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBad Driburg
Objekt 73

Schloss Heerse

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Heerse vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Lange bevor es in Heerse prunkvolle Adelssitze gab, wurde hier im Jahr 868 ein Damenkloster errichtet. Es stand unter der Schirmherrschaft des Kaisers Ludwig des Deutschen. Da dieses Kloster vor allem für Damen aus dem Hochadel gedacht war, errichtete gut 700 Jahre später im Jahr 1599 die Adlige Ottilie von Fürstenberg ein neues Abteigebäude, in dem die Äbtissin lebte. Auf dieses Gebäude geht das heutige Schloss Heerse zurück. Denn im Jahr 1810 wurde das Stift, ebenso wie viele andere religiöse Einrichtungen im Land, aufgelöst. Schloss Heerse und die umliegenden Ländereien, wurden an private Besitzer verkauft. Bei dem Schloss handelt es sich übrigens um ein Wasserschloss, dessen Gräfte mit dem Wasser der Nethe gespeist wird. Dieser Fluss entspringt in Heerse und war der Anlass für die Stiftung des Klosters. Nach der Übernahme des Schlosses in Privateigentum wurde es umfangreich und sehr sorgfältig renoviert. Heute findet man in Schloss Heerse eine sehr grosse und umfangreiche Sammlung, die dem Generalhonorarkonsul Manfred Schröder und seiner Frau gehört. Zur Sammlung gehören Ausstellungsstücke aus Natur, Völkerkunde und Heimat. Doch nicht nur Schloss Heerse, sondern auch die Aussenanlagen können heute besichtigt werden. In den Grünanlagen findet man zahlreiche in Bronze gegossene Tiere.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Kreis Höxter, Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen

Rad- und Wanderwege bei Schloss Heerse:
- Eggeweg (X1)
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Nethe-Wanderweg
- Sintfeld-Höhenweg
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Europaradweg R1

2025-05-24 10:10 Uhr