Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenAhaus
Objekt 1350

Burg Ottenstein

Kreis Borken

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Ottenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Name Burg Ottenstein ist in Deutschland gleich für zwei Burgen gültig. Nicht verwechselt werden darf deswegen die Burg Ottenstein in Niedersachen mit der Burg Ottenstein im nordrhein-westfälischen Ahaus. Letztere wurde in den Jahren 1318 und 1319 erbaut. Bauherr war Otto von Ahaus. Die Anlage lag in einem Sumpfgebiet und war von Wassergräben umgeben. Erreichen konnte man sie lediglich über eine Straße, sie war also auch schwer einnehmbar.

Durch Heirat kamen die Grafen von Solms in den Besitz der Burg, die diese schließlich auch als Wohnsitz nutzten. Einer dieser Grafen war für den Bau der Kirche im Ort verantwortlich, ein anderer dagegen war Raubritter und bemächtigte sich dem Eigentum anderer Burgen und Städte. Verfolgt man die weiteren Besitzer der Burg, kommen einem auch die Grafen von Ketteler unter. Sie vergrößerten die Kirche, in der Folge wuchs auch die Ortschaft zu einer kleinen Stadt heran.

Im Jahr 1754 stürzte bei einem schweren Sturm ein Teil der Burg in sich zusammen. Dies veranlasste den Bischof von Münster die Anlage komplett abreißen zu lassen. Die Steine der Burg wurden daraufhin für eine weitere Vergrößerung der Kirche genutzt. Von der Burg Ottenstein ist heute nichts mehr zu sehen.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Westmünsterland
- Kreis Borken

Rad- und Wanderwege:
- 100-Schlösser-Route
- Flamingoroute
- Westmünsterlandroute
- Aa-Vechte-Tour
- R1 (Europaradweg)
- Berkelroute
- Ahauser Landpartie
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- WestfalenWanderWeg (nahebei)
- Jakobsweg (Münsterland-Variante, nahebei)

2025-05-23 22:35 Uhr