Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenWunstorf
Objekt 1985

Festung Wilhelmstein

Landkreis Region Hannover

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Festung Wilhelmstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Inmitten des Steinhuder Meeres, auf einer kleinen Insel, wurde in den Jahren 1765 bis 1767 die Inselfestung Wilhelmstein errichtet. Dabei handelt es sich um eine Schanze, die sternförmig erbaut wurde. Diese Schanze hat vier Bastionen, eine Zitadelle und Tenaillen, sogenannte Grabenscheren. Im Innern wurden Kasematten für die Soldaten angebracht. Neben der Aufgabe der Verteidigung wurde die Festung auch für die Lagerung von Verpflegung und Munition hergenommen. Der Kommandant und die Offiziere der Festung erhielten zudem ein kleines Schloss, das über den Kasematten erbaut wurde. Ein Turm wurde als Ausguck ebenfalls errichtet, dieser diente ab dem Jahr 1774 zudem als Sternwarte. Um die Festung zusätzlich zu schützen, wurden auf 16 weiteren Inseln Außenwerke errichtet. Diese Außenwerke wurden mit Zugbrücken untereinander und auch mit der Festungsinsel verbunden.

Da die Außenwerke sehr schnell Schäden durch Wellen- und Eisgang erlitten, wurden sie schon im Jahr 1772 aufgeschüttet. Um das Jahr 1810 wurden die Zwischenräume verfüllt, sodass die Außenwerke seit diesem Zeitpunkt Teil der Hauptinsel sind, die Insel dadurch entsprechend vergrößert wurde und heute ihre typische rechteckige Form hat. Da die politische Situation die Festung als Wehranlage schnell überflüssig machte, wurde dort bis ins Jahr 1870 eine Gefängnisinsel betrieben.

Heute kann man sich die Festung Wilhelmstein ansehen. Dazu wird man mit Segelbooten auf die Insel gebracht. Übernachten kann man ebenso, wie heiraten oder Feiern abhalten. Auch eine Gaststätte ist dort zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Gebiet/Region: Steinhuder Meer, Niedersachsen
- Rad- und Wanderwege:
- Steinhuder-Meer-Rundweg
- Meerweg
- Naturpark Steinhuder Meer Rundwanderweg
- Moorerlebnispfad
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Fernradweg Hannover–Steinhuder Meer
- Leine-Heide-Radweg (in der Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr