![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon mit dem Jahr 1191, also ungefähr zur Zeit der Entstehung des Ortes Werdum, errichteten die Herren von Werdum die Burg Edenserloog. Schon vorher soll sich auf der Warft eine bedeutende Burg befunden haben, die sich im Besitz der Häuptlinge befunden haben soll. Über diese Anlage ist allerdings nichts Näheres bekannt, so dass man weder das Erbauungsdatum, noch das Aussehen dieser ersten Burg heute rekonstruieren kann. Da der Ort damals noch direkt am Meer lag und einen eigenen Hafen besaß, war den Eigentümern der Burg ein gewisser Wohlstand beschieden. Als die heute noch stehende Burg Edenserloog errichtet wurde, bestand sie aus einem Hauptbau mit Wehrtürmen und Wassergraben.
Später, vermutlich schon ab dem 17. Jahrhundert, begann man damit, Burg Edenserloog landwirtschaftlich zu nutzen. Zu diesem Zweck ließ man unter anderem den Wohnturm abreißen. Dennoch hatte die Burg offenbar noch politische Bedeutung, denn während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie mehrmals belagert. Der Sage nach wollte man die Bewohner aushungern. Diese winkten provokant mit dem letzten Schinken aus einem Kamin heraus, woraufhin die Belagerer glaubten, es währen noch genügend Nahrungsvorräte vorhanden. Danach zog man wieder ab. Noch immer befindet sich Burg Edenserloog in Privatbesitz.
(rh)
- Region: Ostfriesland
- Touristisches Gebiet: Nordseeküste, Landkreis Wittmund, nahe Werdum
- Radwege:
- Nordseeküsten-Radweg (EuroVelo 12)
- Friesenroute Rad up Pad
- Ostfriesland-Wanderweg (auch für Radfahrer geeignet)
- Tour de Fries
- Ems-Jade-Radweg
- Wanderwege:
- Ostfriesland-Wanderweg
- Wattwanderungen (ab Neuharlingersiel, ca. 6 km entfernt)
- Werdumer Wanderweg
- Rundwanderweg Werdum
- Naturlehrpfad Werdum