![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Rittergut Remeringhausen, ein historisches Anwesen in Stadthagen im Landkreis Schaumburg, hat seine Ursprünge im späten 16. Jahrhundert. Es liegt am Rande von Heuerßen, nahe der Bundesstraße 65, und ist von den nordöstlichen Ausläufern des Bückeberges umgeben. Ursprünglich erbte Börries von Münchhausen das Gut im Jahr 1565 von seinem Schwiegervater Nikolaus von dem Bussche. Sein Sohn Ludolph von Münchhausen baute das Anwesen weiter aus und errichtete ein Renaissanceschloss, von dem heute noch ein Nebentrakt existiert. Später wurde das Schloss durch ein barockes Herrenhaus ersetzt, das bis heute erhalten ist. Das Rittergut ist seit über 500 Jahren im Besitz der Familie von Münchhausen und wird derzeit von Tania von Schöning verwaltet. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung finden auf dem Gelände verschiedene Veranstaltungen statt, darunter das “Parkfestival Romantic Garden” und das bekannte “Scheunenfest” der Fernsehsendung “Bauer sucht Frau”. Historiker vermuten, dass das Gelände einst
ein römischer Spähposten war, was durch die strategische Lage und die quadratische Plattform unterstützt wird.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1565: Börries von Münchhausen erbt das Rittergut Remeringhausen von Nikolaus von dem Bussche.
- 1596: Ludolph von Münchhausen erwirbt eine Sonnenuhr von Henning Ebbeke.
- 1599: Errichtung eines Renaissanceschlosses im Stil der Weserrenaissance.
- 1600: Ludolph von Münchhausen heiratet Anna von Bismarck.
- 1701: Bau des barocken Herrenhauses.
- 1750: Errichtung der Brücke zum Innenhof.
- 1930: Wiederaufbau des Torhauses nach einem Brand.
- 1952: Hans Georg Freiherr von Münchhausen stirbt, Eberhard von Breitenbuch erbt das Gut.
- 2001: Beginn der denkmalgerechten Renovierung aller Gebäude.
- Bis 2017: Das Mittelalter-Festival “Mittelalterlich Phantasie Spectaculum” findet jährlich statt.
#3 Besitzverhältnisse
Das Rittergut Remeringhausen befindet sich seit über fünf Jahrhunderten im Besitz der Familie von Münchhausen. Ursprünglich von Börries von Münchhausen im Jahr 1
565 geerbt, wurde es später von seinem Sohn Ludolph weiterentwickelt. Nach dem Tod von Hans Georg Freiherr von Münchhausen im Jahr 1952 ging das Gut an seinen Neffen Eberhard von Breitenbuch über. Derzeitige Eigentümerin ist Tania von Schöning, die Enkelin von Eberhard von Breitenbuch.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rittergut_Remeringhausen)
- Region: Schaumburger Land
- Touristische Gebietseinordnung: Weserbergland
- Radwege:
- Weser-Radweg (in der Nähe, nicht direkt am Gut)
- Schaumburger Land-Radweg
- Mühlenroute Schaumburg
- Wanderwege:
- Fernwanderweg E1 (Europäischer Fernwanderweg 1, in der Nähe)
- Bückeberge-Weg
- Wanderweg Schaumburger Land
- Rundwanderwege im Bückeberg (z. B. Bückeberg-Rundweg)
- Wanderweg Historischer Wanderweg Stadthagen
- Wanderweg Naturparkweg Weserbergland (in der Region)