![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte von Schloss Rethmar beginnt mit dem Umzug der Familie von Rautenberg. Dank archäologischer Untersuchungen liess sich mittlerweile feststellen, dass zumindest der Keller des Schlosses in den Jahren 1150 bis 1200 errichtet wurde. Es kann allerdings nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass der Keller älter ist als das heutige Schloss. Erstmalig erwähnt wird selbiges nämlich erst im Jahr 1332 als von Sumpf und Wasser umgebenes festes Hus to Rethmare. Zu dieser Zeit bestand Schloss Rethmar aus einem für die damalige Zeit typischen Wehrturm, der von zwei angrenzenden Gebäuden flankiert wurde.
Durch das sumpfige Gebiet liess sich die Burg besonders gut verteidigen. Nach 1348 entwickelte sich die kleine Burg langsam zu einem Gutshof mit Vorburg. Da Schloss Rethmar durch zahllose Umbaumassnahmen immer unübersichtlicher wurde, begann man um 1530 damit, die Anlage neu zu erbauen.
Der heute älteste Teil des Schlosses ist als Westflügel erhalten geblieben. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts beschloss man dann, die romanische Burg zu einem Schloss umzubauen, das 1710 fertig gestellt wurde. 1850 ging Schloss Rethmar durch Konkurs in den Besitz der Familie Ernst über; in den folgenden 100 Jahren wechselte es aber noch mehrfach den Besitzer. 1986 wurde es von Rüdiger Freiherr von Wackerbarth gekauft, renoviert und zu modernen Wohnungen umgestaltet.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Hannover Region
- Südöstliches Umland von Hannover
- Calenberger Land (Randbereich)
- Leinetal (nahe gelegen)
- Hildesheimer Börde (nahe gelegen)
Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Rethmar:
- Leine-Heide-Radweg
- Grüner Ring Hannover (Außenring)
- Sehnder Rundwanderweg
- Mittellandkanal-Radweg
- Sehnde–Lehrte–Hämelerwald Radroute
- Innerste-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Sehnder Moorwanderweg
- Eichenwald-Rundweg (Rethmar)
- Sehnde–Ilten–Rethmar Rundweg