![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Vermutlich entstand das Rittergut Hofspiegelberg schon vom 8. bis zum 10. Jahrhundert, als das Bistum Hildesheim in der Nähe ein Archidiakonat gründete. Genau lässt sich das heute nicht mehr sagen, da alle Aufzeichnungen über die Domäne und die Nachbarorte während des Dreißigjährigen Krieges verloren gingen. Vor allem die Bodenschätze machten die Bewohner des Rittergutes wohlhabend. Neben Salz wurde auch Eisen abgebaut, außerdem gab es in der Region mehrere Glashütten; ein weiterer Wohlstandsfaktor war die Lage des Gutes am Hellweg von Aachen nach Königsberg. Die Herren vom Rittergut Hofspiegelberg verwalteten allerdings nur ihre eigenen Ländereien und waren damit wenig einflussreich. Der Amtssitz der Region befand sich nämlich auf Burg Lauenstein.
1869 erklärte man das Rittergut Hofspiegelberg zu einer eigenständigen Domäne und verpachtete es an die Familie Koch, die es später auch kaufte. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb das Gut in Familienbesitz. Die Eigentümer hatten hier schon länger einen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet, woran sich bis heute nicht viel geändert hat. Das Herrenhaus des Gutes, von seinen Bewohnern auch Castrum genannt, wurde vermutlich 1851 errichtet. Etwa 25 Jahre später fügte man noch eine Freitreppe und andere Gebäudeteile an. Das älteste Gebäude auf dem Rittergut Hofspiegelberg ist allerdings eine Fachwerkscheune aus dem 18. Jahrhundert.
(rh)
- Region: Weserbergland
- Touristisches Gebiet: Ith, Salzhemmendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont
- Radwege:
- Ith-Hils-Radweg
- Weser-Radweg (in der Nähe, nicht direkt am Gut)
- Wanderwege:
- Ith-Hils-Weg (X6)
- Ith-Kammweg
- Rundwanderweg Salzhemmendorf
- Rundwanderweg Spiegelberg
- Ith-Höhenweg
- Ith-Turm-Wanderweg
- Naturerlebnispfad Salzhemmendorf
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Nähe)