Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenRosche
Objekt 3010

Rittergut Teyendorf

Landkreis Uelzen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Teyendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Es ist nicht ganz gesichert, wann das Rittergut Teyendorf gegründet wurde. Zwar siedelten die ersten Menschen bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts hier, allerdings sprechen moderne Quellen häufig erst von einer 650-jährigen Geschichte des Gutes. Das wiederum würde auf eine Gründung im 14. Jahrhundert hinweisen. Vermutlich gehörten die Ländereien ursprünglich einem Kloster, das im 10. Jahrhundert gegründet worden war, heute aber nicht mehr existiert. Als Mitglied Hanse hatte das nahe gelegene Uelzen auch auf das Rittergut Teyendorf positive Auswirkungen: Dank der guten Marktlage konnte reger Handel mit Vieh und Getreide betrieben werden. Nicht wenig davon wurde übrigens zum berühmten Uelzener Bier weiter verarbeitet.
Doch der Dreißigjährige Krieg brachte kein Glück in die Region. Das Rittergut Teyendorf wurde wie viele andere Güter durch schwedische oder kaiserliche Truppen dem Erdboden gleich gemacht. Erst zum Ende des 17. Jahrhunderts baute man das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude in einem schlichten Renaissancestil wieder auf. Sie haben sich bis heute erhalten, wenngleich die Nutzung vom Rittergut Teyendorf sich verlagert hat. Statt Getreide anzubauen, betreut und bildet man hier heute Pferde aus.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Lüneburger Heide
- Landkreis Uelzen
- Ostheide

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ilmenauradweg
- Lüneburger-Heide-Radweg
- Wendland-Rundweg
- Uelzener Rundwanderweg
- Heide-Panoramaweg
- Elbe-Seitenkanal-Radweg
- Altmarkrundkurs (in erreichbarer Nähe)
- Jakobsweg Lüneburger Heide (Pilgerweg)

2025-05-24 12:54 Uhr