Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenOstercappeln
Objekt 3329

Herrenhaus Kuhof

Landkreis Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Herrenhaus Kuhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Gut Kuhof in Ostercappeln in Niedersachsen entstand wohl im 14. Jahrhundert. Es war zu dieser Zeit ein Lehen der Stadt Osnabrück und wurde vom damaligen Bürgermeister von Dumstorp bewohnt. Dies war um 1343, was wohl auch die erste urkundliche Erwähnung darstellt.

Das Anwesen wurde im Jahr 1442 von den Erben an das Beginenkloster verkauft, das in Osnabrück beheimatet war. Die Beginen gründeten daraufhin dort das Kloster Marienstätte. In der Folge kam das Anwesen an unterschiedliche Besitzer, die den Umbau zum Gut vornahmen. Wann das Herrenhaus errichtet wurde, ist unklar. Im 19. Jahrhundert baute man das Haus zurück und trug das obere Stockwerk ab, sodass das Haus nur noch einstöckig war. Noch vorhanden ist heute das Torhaus mit dem Wappen der Familie von Schele und den Jahreszahlen 1665 und 1703.

Heute sind Gut und Herrenhaus Kuhof in privater Hand und können nicht besichtigt werden. Der Besitz ist von Gräften umgeben.

(hs)

Touristische Region


- Region: Osnabrücker Land, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: VarusRegion im Osnabrücker Land, Wiehengebirge
- Radwege:
- DiVa Walk (Dinosaurier- und Varusweg, teils Wanderweg)
- Hase-Ems-Tour
- Brückenradweg Osnabrück-Bremen
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Radroute Osnabrücker Land
- Wanderwege:
- DiVa Walk
- Wittekindsweg
- Hünenweg
- Pickerweg
- TERRA.track Venner Moor
- TERRA.track Venner Berg
- TERRA.track Limberg–Balkenberg
- TERRA.track Piesberg (etwas entfernt, aber in der Region)

2025-05-24 12:54 Uhr