![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Eine erste urkundliche Erwähnung von Gut Krebsburg, das sich in Ostercappeln in Niedersachsen befindet, fand im Jahr 1347 statt. Es war damals ein Lehen der Grafen von Bentheim. Das Gut, das in seinen Anfängen als Wasserburg errichtet wurde, hatte danach unterschiedliche Besitzer, teilweise durch Vererbung, aber auch durch Verkauf, da das Gut in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hoch verschuldet war.
Da es im Laufe des 17. Jahrhunderts zu Erbstreitigkeiten kam, kümmerte sich niemand mehr um das Anwesen. Das Herrenhaus verfiel immer mehr und wurde im Jahr 1642 als völlig verfallen bezeichnet. In der Folge wurde das Anwesen verkauft. Das heute noch vorhandene Herrenhaus entstand dann im Jahr 1750, allerdings nicht an der Stelle, an der das alte Haus zu finden war, sondern einige hundert Meter versetzt. Das ursprüngliche Herrenhaus war einst von Gräften umgeben.
Heute ist im Herrenhaus ein Wohnheim für behinderte Menschen untergebracht.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Osnabrücker Land, Natur- und Geopark TERRA.vita, Wiehengebirge
- Radwege:
- DiVa-Tour
- Brückenradweg Osnabrück–Bremen
- Hase-Ems-Tour
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Radroute Rund um Ostercappeln
- Wanderwege:
- Wittekindsweg (Hauptwanderweg X9)
- TERRA.track Krebsburg
- TERRA.track Venner Moor
- TERRA.track Venner Berg
- TERRA.track Schwarzes Moor
- TERRA.track Ostercappelner Kirchwege
- Ahornweg
- Hünenweg (Hauptwanderweg X1)