Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenOsnabrück
Objekt 2140

Ledenhof

Kreisfreie Stadt Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ledenhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Ledenhof, der in Osnabrück zu finden ist, handelt es sich um den ehemaligen Stadtsitz des adeligen Patriziergeschlechts von Leden. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1499 statt. Das eigentliche Anwesen bestand allerdings schon rund 150 Jahre vorher, als Mitte des 14. Jahrhunderts der Weinhändler Johann Leden ein Wohnhaus erbaute. Auf den Fundamenten dieses Hauses wurde dann der Ledenhof errichtet.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war der Ledenhof eine geschlossene Anlage mit Torhaus, Steinwerk, Palas und vermutlich einer Münzwerkstatt, weswegen der Hof auch als Alte Münze bezeichnet wurde. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wechselten immer wieder die Besitzer, seit 1930 gehört er der Stadt Osnabrück. In den Jahren 1964 bis 1976 wurden die Gebäude saniert. Erwähnenswert ist auch die Verleihung der Europa-Nostra-Medaille, die die Stadt Osnabrück 1980 aufgrund der vorbildlichen Restaurierung erhielt. Bis zum Jahr 2002 war im Ledenhof die Musikbibliothek untergebracht, seit 2002 hat die Deutsche Stiftung Friedensforschung dort ihren Sitz.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Osnabrücker Land
- Stadt Osnabrück
- Niedersachsen

Rad- und Wanderwege am/am Ledenhof (49074 Osnabrück):
- Hase-Ems-Tour (Radweg)
- Friedensroute (Radweg)
- Osnabrücker Rundwanderweg
- Jakobsweg (Osnabrücker Abschnitt)
- Hünenweg
- DiVa Walk
- TERRA.track Osnabrück – Innenstadt-Tour
- TERRA.vita Naturpark-Routen
- Piesberger Rundwanderweg (Startpunkt erreichbar ab Innenstadt)

2025-05-24 12:54 Uhr