![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Nimmt man es genau, dann ist Burg Harderwykenbrg gar keine richtige Burg, sondern nur ein typisches, mittelalterliches Steinhaus. Dennoch ist sie etwas Besonderes, denn steinerne Häuser zu bauen war im Mittelalter eigentlich dem Adel vorbehalten und nicht den Häuptlingen von Ostfriesland. Dass das Haus dennoch aus Stein errichtet wurde, sorgt für den Umstand, dass sie heute eine der ältesten, noch erhaltenen Burgen in ganz Ostfriesland ist. Die Burg Harderwykenburg besteht aus einem mächtigen Wohnturm, dessen Mauern um einen Meter dick sind. Bauherr der Burg war der Häuptling Hayo Unken, dessen Familie in der Region einige Schlösser und Burgen errichtet hatte. In Anlehnung an den Erbauer wird sie von Einheimischen auch als Unkenburg bezeichnet.
Durch Erbe gelangte Burg Harderwykenburg mehrmals in die Hände verschiedene Besitzer, ehe sie von 1788 bis heute im Besitz der Freiherren zu Inn- und Knyphausen verblieb. Obwohl immer noch ein vergleichsweise einfacher Bau, der in der Zwischenzeit lediglich verputzt und um einen zweigeschossigen Anbau ergänzt wurde, ist Burg Harderwykenburg noch immer ein Familiensitz und wird nur zu Wohnzwecken genutzt. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, die Anlage zu besichtigen. Lediglich von außerhalb des Grundstückes kann man einen Blick auf den mächtigen Wohnturm werfen.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Ostfriesland
- Landkreis Leer
- Stadt Leer (Ostfriesland)
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Internationale Dollard Route
- Fehnroute
- Ostfriesland-Wanderweg
- Emsradweg
- Leeraner Stadtwanderweg
- Friesenroute Rad up Pad
- Radroute Deutsche Fehnroute
- Radroute Ammerland-Route
- Radroute Ems-Jade-Kanal-Route