![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Schloss Schwedesdorf, eine
Schlossanlage in Lauenau, Niedersachsen, wurde
zwischen 1596 und 1600 erbaut und ist seitdem
im Besitz der Freiherren von Münchhausen. Die
Anlage besteht aus einem Haupt- und einem
Nebenhaus, die rechtwinklig zueinander stehen,
sowie einem sechseckigen Treppenturm, der 1606
hinzugefügt wurde. Im 19. Jahrhundert wurde das
Fachwerkobergeschoss erneuert, und in den
Jahren 1892 und 1893 führte Hermann Schaedtler
Umbauten und Erweiterungen durch. Im Inneren
des Schlosses befinden sich drei kunstvoll
verzierte Kamine. Ein öffentlich zugänglicher
Garten mit exotischen Bäumen liegt auf der
Westseite des Schlosses. Die Geschichte des
Schlosses ist eng mit der Familie Münchhausen
verbunden, die bereits 1377 von den Grafen von
Schauenburg und Holstein mit dem halben Zehnten
zu Schwedesdorf belehnt wurde. Otto von
Münchhausen, der Erbauer des Schlosses, begann
1596 mit dem Bau auf dem alten Burgmannshof, um
diesen zu einem Rittergut zu erheben. Nach der
Fertigstellung 1600 verstarb Otto 1601 an einer
Duellwunde. In jüngerer Zeit diente das Schloss
als Alterssitz von Adelbert Hubertus Freiherr
von Münchhausen und seiner Frau Annemarie.
#2
Chronologie, Jahreszahlen
- 1377: Die Familie
Münchhausen wird mit dem halben Zehnten zu
Schwedesdorf belehnt.
- 1594: Erbteilung unter
den Brüdern Claus, Otto und Ludolf von
Münchhausen.
- 1596: Beginn des Baus von
Schloss Schwedesdorf durch Otto von
Münchhausen.
- 1600: Fertigstellung des
Schlosses.
- 1601: Tod von Otto von
Münchhausen.
- 1606: Anbau des sechseckigen
Treppenturms.
- 1892-1893: Umbauten und
Erweiterungen durch Hermann Schaedtler.
#3
Besitzverhältnisse
Schloss Schwedesdorf ist
seit seiner Errichtung im Besitz der Freiherren
von Münchhausen. Die Familie Münchhausen
erhielt bereits 1377 von den Grafen von
Schauenburg und Holstein das Lehen über den
halben Zehnten zu Schwedesdorf. Otto von
Münchhausen, der Erbauer des Schlosses, begann
1596 mit dem Bau, um den alten Burgmannshof zu
einem Rittergut zu erheben. Das Schloss blieb
im Besitz der Familie und diente in neuerer
Zeit als Alterssitz von Adelbert Hubertus
Freiherr von Münchhausen und seiner Frau
Annemarie.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schwedesd
orf)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Deister-Süntel-Region
- Weserbergland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Deisterkreisel (Radweg)
- Deister-Weser-Radweg
- Süntel-Rundweg
- Lauenauer Rundweg
- Deister-Panoramaweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Ith-Hils-Weg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Süntel-Weg
- Deisterbahn-Radweg