![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ursprünglich war Neuhaus nur ein kleiner Ort, an dem ein Kloster gegründet werden sollte. Wegen der unwirtlichen Gegend beschloss man dann im Jahr 822 allerdings, es nach Corvey zu verlegen. Stattdessen wurde der Ort spätestens seit dem 16. Jahrhundert für die Viehwirtschaft genutzt. Ein entsprechender Hof, der sich im Besitz der Landesherren befand, ist für das Jahr 1599 nachgewiesen. Im selben Jahr errichtete Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel das sogenannte Neue Haus. Es ist ein Vorgänger von Schloss Neuhaus und gilt als das älteste Jagdschloss, das die braunschweigischen Herzöge errichtet hatten. Die prachtvolle Anlage wurde während des Dreissigjährigen Krieges vollkommen zerstört. Lediglich die Grundmauern des Forsthauses haben den Krieg überstanden. Wegen der zur Jagd hervorragend geeigneten Gegend und der Verlegung des Amtes Nienover nach Neuhaus errichtete der damalige Herzog von Hannover und König von England, Georg III., im Jahr 1786 ein neues Jagdschloss im Ort. Wie lange es sich im Besitz der hannoverschen Herzöge befand, ist unbekannt. Alles, was heute noch über Schloss Neuhaus bekannt ist, ist ein Ausbau des Gebäudes in den Jahren 1957 bis 1960. Heute wird Schloss Neuhaus für private Zwecke genutzt und kann deshalb leider nicht besichtigt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Solling-Vogler-Region
- Landkreis Holzminden
- Radwege:
- Weser-Radweg (R99)
- R1 (Regionalradweg)
- Solling-Vogler-Radweg
- Wanderwege:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Solling-Harz-Querweg
- Wildpark Neuhaus Rundweg
- Hutewaldweg
- WildnisPfad
- Urwaldsteig Neuhaus
- Pionierweg
- Naturpark-Route Solling-Vogler
- Märchenweg Neuhaus
- ErlebnisWald Rundweg