![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Dankern liegt nahe der Stadt Haren an der Ems, in Niedersachsen, unweit der holländischen Grenze. Das Schloss wurde einst als Wasserschloss im barocken Stil erbaut. Das Baujahr ist allerdings unklar, man geht aber von einer mindestens 500-jährigen Geschichte des Schlosses aus. Unweit des Schlosses sind Überreste einer Rundburg zu finden. Über deren Geschichte ist nichts überliefert.
Zum ersten Mal tauchten im Jahr 1509 urkundlich erwähnte Besitzer auf, die das Schloss bewohnten. In den folgenden Jahrzehnten wechselten immer wieder die Eigentümer, bis im Jahr 1667 Johann Heinrich Martels das Schloss kaufte. Er war Rentmeister und zweithöchster Beamter im Niederstift Münster. Den heutigen Barockstil erhielt das Schloss dann zwischen 1686 und 1688, als es um- und in großen Teilen sogar neu erbaut wurde. Die Kernburg befand sich auf Holzpfählen, von Wassergräben umgeben, davor stand die Vorburg mit zahlreichen Wirtschaftsgebäuden, sodass das Schloss mittlerweile ein richtiges Gut darstellte.
Auf die Schlossherren Martels folgten die Freiherren von Landsberg und von Velen. Vor allem in den Jahren 1890 bis 1894 fanden umfangreiche Ausbauten statt. So wurde das Hauptgebäude um ein Stockwerk erhöht und es wurden Türme aufgesetzt.
In den letzten vier Jahrzehnten, seit dem Jahr 1970, wurde Schloss Dankern grundlegend saniert. Ausschlaggebend war die Errichtung eines Ferienzentrums, das rings um das Schloss entstand. Das Gut Dankern wird seitdem von mehr als 200.000 Gästen jährlich besucht. Auf der Anlage stehen 700 Ferienhäuser zur Verfügung, es gibt zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten, auf dem nahe gelegenen Dankernsee findet man eine Wasserskianlage, eine Surf- und eine Tauchschule. Das Schloss wird vom Eigentümer bewohnt, kann aber in Führungen besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Emsland
- Hümmling
- Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen (nahebei)
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Dankern:
- Emsradweg
- Hümmlinger Pilgerweg
- Hümmlinger Radroute
- Emsland-Route
- Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal
- Moor-Energie-Erlebnisroute
- Geest-Radweg
- Emslandweg (Wanderweg)
- Hümmlinger Pilgerweg (Wanderweg)
- Hümmlinger Ringweg (Wanderweg)
- Dankernsee-Rundweg (Wanderweg)