Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenGoslar
Objekt 533

Goslarer Zwinger

Landkreis Goslar

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Goslarer Zwinger vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Goslarer Zwinger war ein wichtiger Bestandteil der Befestigungsanlagen der niedersächsischen Stadt. Speziell wurde er dafür erbaut, den Rammelsberg zu schützen. Dort fand man einst Gold und Silber. Aus diesem Grund wurde der Zwinger in den Jahren 1517 bis 1524 als einer der stärksten Befestigungstürme in ganz Europa erbaut. Auch heute hat er dieses Attribut noch inne. Schon allein die Bauerdicke ist mit 6,5 Meter imponierend. Der untere Durchmesser des Zwingers beträgt 26 Meter, die Höhe 19 Meter. Bis zu 1.000 Mann hätten im Ernstfall dort untergebracht werden können, um den Rammelsberg zu verteidigen. Zum Ernstfall kam es allerdings nie, da die Stadt Goslar im Jahr 1552 die Bergrechte an die Braunschweiger Herzöge abgeben musste.

Über 200 Jahre lang stand der Turm schliesslich leer, weil man keine Verwendung mehr für ihn hatte. Ein bis zum Jahr 1857 vorhandenes Kegeldach wurde durch ein Flachdach ersetzt. Im Jahr 1935 konnte der Goslarer Zwinger vor dem Abriss gerettet werden, man verkaufte ihn und er ging somit in Privatbesitz über.

Erwähnenswert ist auch die Bauweise des Turms, denn der Mörtel wurde mit abenteuerlichen Materialen verstärkt: Ziegenmilch, Quark, Rosshaar und Ochsenblut dienten als Grundlage, um dem Mörtel eine bessere Stabilität zu geben. Heute befinden sich im Zwinger ein Restaurant, drei Ferienwohnungen und ein Museum, das mittelalterliche Geräte wie Waffen, Folterwerkzeuge und Rüstungen zeigt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Goslar

- Rad- oder Wanderwege in der Nähe:
- Harzer-Hexen-Stieg
- Kaiserweg
- Liebesbankweg
- Goslarer Rundweg
- Weltkulturerbe im Harz – Welterbe-Erkenntnisweg
- Innerste-Radweg
- R1 (Europaradweg)
- Harzrundweg
- Harzvorlandweg
- WasserWanderWeg Goslar
- Themenweg Bergbau Goslar
- Harzer Grenzweg am Grünen Band

2025-05-24 10:11 Uhr