![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das kleine Rittergut Ankensen ist fest mit der Geschichte des Ortes verknüpft. Eine erste, urkundliche Erwähnung des Gutes ist bereits aus dem 10. Jahrhundert erhalten. Damals gehörte das Gut einem Damenstift in Gandersheim und wurde an einen unbekannten Gefolgsmann verlehnt. Mit dem Jahr 1532 wechselte das Gut dann vom Kloster in den Besitz der Gografschaft Edemissen über, wo es bis ins Jahr 1885 hinein blieb. Das heutige Herrenhaus wurde im Jahr 1871 errichtet. Das Backhaus, in dem man sich heute standesamtlich trauen lassen kann, entstand fünfzehn Jahre später im Jahr 1886. Wann der Park vom Rittergut Ankensen errichtet wurde und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat, ist unklar.
Seit 1885 befindet sich das Rittergut Ankensen im Besitz des Landkreises Peine. Wie es in den folgenden einhundert Jahren genutzt wurde, ist unklar. Nach einer aufwändigen Renovierung zur Jahrtausendwende wurde das Gut 2003 aber erstmals anlässlich des Tag des Denkmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Größtes Ereignis auf dem Gelände des Gutes war die Aufführung der Oper Nabucco von Guiseppe Verdi im Jahr 2007. Damals kamen mehr als 2.000 Menschen zur Burg. Heute verfügt das Rittergut Ankensen nicht nur über Festsäle, sondern auch über Ferienwohnungen und Tagungsräume.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Südheide / Südheide-Region
- Landkreis Peine
- Niedersächsisches Binnenland
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Aller-Radweg
- Niedersächsische Mühlenstraße (Radroute)
- Tour de Flur (Radroute)
- Peiner Land-Rundweg
- Eixer See Rundweg
- Edemisser Rundweg
- Wanderweg Edemissen–Wipshausen
- Wanderweg Edemissen–Abbensen
- Wanderweg Edemissen–Eixe