![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Norderburg ist eine von drei Burganlagen, die im 14. Jahrhundert in Dornum errichtet wurden. Das Wasserschloss wurde durch Olde Hero von Dormun erbaut, der mit der einflussreichen, niederdeutschen Adelsfamilie tom Brok verschwägert war. Etwa zweihundert Jahre lang lebten die Dornumer auf der Burg, dann wurde sie mitsamt den anderen beiden Burgen im Jahr 1514 in de Sächsischen Fehde zerstört. Im Verlauf dieses Krieges war die Burg erobert und verkauft worden. Sie wurde zurückerobert, erneut erobert, geplündert und zerstört. Erst 1534 wurde Schloss Norderburg wieder aufgebaut.
Wenige Jahre später ging Schloss Norderburg in den Besitz der Familie von Closter über, die bis ins 18. Jahrhundert hinein auch Eigentümer der Anlage blieb. Das letzte Mitglied der Familie, Haro Joachim von Closter, verwandelte die Burg in den Jahren 1698 bis 1707 in ein prächtiges, barockes Schloss. Nach dem Erlöschen der Linie wechselte es mehrfach den Eigentümer, ehe man es 1942 zu staatlichem Eigentum erklärte. Anschließend eröffnete man in den Räumlichkeiten der Burg eine Realschule. Das Schloss Norderburg spielte historisch eine wichtige Rolle, als sich hier im Jahr 1397 ein Familiendrama ereignete. Angeblich erschlug der Sohn des Erbauers seine Frau wegen Untreue. Er tat das auf Anraten seiner Schwiegermutter, die anschließend die Burg an sich riss und ihren Schwiegersohn samt Vater enthaupten ließ.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ostfriesland
- Landkreis Aurich
- Ferienregion Nordseeküste Niedersachsen
- Rad- und Wanderwege:
- Nordseeküsten-Radweg (EuroVelo 12)
- Friesenroute Rad up Pad
- Ostfriesland-Wanderweg
- Internationale Dollard Route
- Störtebeker-Route
- Ems-Jade-Radweg
- Radweg Deutsche Fehnroute
- Radweg Ammerland-Route
- Radweg Tour de Fries