![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Vom einstmals so prachtvollen Schloss Wellersen ist heute nur noch das beeindruckende Renaissance-Portal erhalten. Vermutlich schon zu Beginn des 14. Jahrhunderts befand sich an Ort und Stelle ein Wasserschloss oder eine Wasserburg. Wer sie errichtete, ist unklar. Bekannt ist lediglich, dass die Anlage im Jahr 1439 an die Familie von Hoya, ein bedeutendes Adelsgeschlecht, überging. Etwa einhundert Jahre später wurde das Schloss gewaltsam zerstört. Der aktuelle Pächter Otto von Berckefeld begann deshalb 1539 damit, Schloss Wellersen neu zu errichten. Ganze neun Jahre dauerte es, bis das Gebäude fertig gestellt war. Das Renaissance-Portal ist allerdings wesentlich jünger als das Schloss. Es entstand erst 1612.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Wellersen erneut zerstört und wieder aufgebaut. In den nachfolgenden Jahrhunderten wechselten die Besitzer des Schlosses ständig. Berühmte Eigentümer waren zum Beispiel die Herren von Dassel, die hier im 19. Jahrhundert lebten. Von ihnen wurde das Wasserschloss 1929 an einen Landwirt verkauft. Dieser wandelte das Gebäude zu einem einfachen Gutshof um. Lediglich das Portal blieb verschont und ging in den Besitz des Heimatmuseums von Dassel über. Nach einer kurzen Renovierungszeit können das Portal von Schloss Wellersen und das Heimatmuseum heute wieder besichtigt werden. Der Rest der Anlage ist privater Grund.
(rh)
- Region: Solling, Weserbergland, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Solling-Vogler
Wanderwege in der Nähe:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Solling-Vogler-Route
- Wildpark-Wanderweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Rundwanderweg Dassel
- Eibenweg
- Ahlsburgweg
- Märchenlandweg
Radwege in der Nähe:
- Weser-Harz-Heide-Radweg
- Leine-Heide-Radweg
- Radrundweg Solling-Vogler