Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBrome
Objekt 3322

Burg Brome

Landkreis Gifhorn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Brome vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Um das Jahr 1200 entstand in einer Flussschleife der Ohre in Niedersachsen die Burg Brome, die unweit der gleichnamigen Ortschaft erbaut wurde. Zu Beginn bestand die Befestigung wohl noch aus Holz. Die Burg hatte die Aufgabe, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg vor den Nachbarn, dem Kurfürstentum Brandenburg und dem Erzbistum Magdeburg zu schützen. Sie gehörte zu einem der damals vorhandenen 70 Grenzfesten.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1203. Im Laufe der Zeit hatte sie unterschiedliche Besitzer, darunter waren die Herren von Schulenburg, die Herren von Bartensleben und die Herren von Knesebeck zu finden. Auch wurde die Anlage durch kriegerische Auseinandersetzungen mehrmals zerstört, so zum ersten Mal 1219, als es zum Krieg zwischen den Welfen und dem Erzbischof von Magdeburg kam. Eine zweite Zerstörung fand im Jahr 1300 statt. Beide Male konnte sie wieder aufgebaut werden. Die letzten Besitzer waren derer von Schulenburg, die die Burg nach dem Aussterben der Herren von Bartensleben übernahmen und sie erst im Jahr 2001 an den Ort Brome verkauften.

Das Gemäuer, wie es heute noch vorhanden ist, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Vorhanden sind das Hauptgebäude mit einem Ost- und einem Nordflügel, ein Innenhof mit Treppenturm, außerdem Kellergeschosse mit Kreuzgewölben. 1979 wurde in der Burg ein Heimatmuseum eingerichtet, 2010 fand eine grundlegende Sanierung statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Drömling
- Südheide
- Landkreis Gifhorn
- Südliches Wendland (Randlage)

- Rad- und Wanderwege:
- Drömlings-Radweg
- Aller-Radweg (in der Nähe, Abzweig möglich)
- Grenzweg (Wanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze)
- Brome-Rundweg
- Drömling-Wanderweg
- Naturpark Drömling-Rundwanderwege
- Ilkerbruch-Rundweg (in der Nähe)

2025-05-24 10:10 Uhr