![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Da sich das Rittergut Egestorf (erste Erwähnung als Hestesdorpe 1216, später Edestorp) seit seiner Erbauung immer in Privatbesitz befand, ohne aus historischer Perspektive eine wichtige Rolle gespielt zu haben, ist heute kaum noch etwas Erwähnenswertes über das Gebäude bekannt. Erbaut wurde das Herrenhaus des heutigen Obergutes 1669 von den Herren von Lenthe, einem Geschlecht Landadliger, das vermutlich im 13. Jahrhundert eine eigene Linie bildete.
Schon im 15. und 16. Jahrhundert begann das Geschlecht immer kleiner zu werden, bis es 1907 schliesslich gänzlich erlosch. Den Besitz am Rittergut Egestorf hatte die Familie aber schon lange Zeit vorher aufgegeben. Acht Besitzer hatte das Gut bis heute, darunter die folgenden Familien: v. Lenthe, Grotian, v. Schwartze, v. Reden, v. Danckwerts, Wiesen, Schneider, v. Schneider-Egestorf und v. Bose. Das Gut ist bis heute der Stammsitz der Familie v. Schneider-Egestorf.
Das Gut befindet sich genau im Ortszentrum von Egestorf zwischen Ober- und Unterdorf.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Deister
- Calenberger Land
- Region Hannover
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Deisterkreisel
- Deister-Wanderweg
- Deisterrandweg
- Deisterpfortenweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Rundwanderweg Nienstedt
- Barsinghäuser Rundwanderweg
- Klosterstollenweg
- Deister Panoramaweg
- Radweg Grüner Ring Region Hannover
- Radweg Deister-Leine
- Radweg Calenberger Land Route