![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bei der Schleppenburg handelt es sich um eine ehemalige Wasserburg inklusive Rittergut im niedersächsischen Bad Iburg. Erbaut im 14. Jahrhundert, wurde die Burg im Zuge der Nennung der damaligen Besitzer, der Herren von Slepedorp ,1358 das erste Mal urkundlich erwähnt. Sie gehörte zum Lehen der Grafen von Tecklenburg.
Durch Heirat gelangte sie in den Besitz derer von Buck, danach an derer von Borghorst. 1639 wurde die Burg schließlich verkauft. In den folgenden Jahrzehnten wechselten immer wieder die Besitzer, bevor im Jahr 1663 Georg Christoph von Hammerstein, einstiger Hofmarschall des Fürstbischofs von Osnabrück, neuer Eigentümer wurde. Doch schon ein Jahr später tauschte er die Schleppenburg gegen das bischöfliche Gut Gesmold ein.
Bis zur Säkularisation im Jahr 1803 blieb die Schleppenburg im Besitz des Bistums Osnabrück, danach ging sie an die Domäne über. 1885 wurde die Burg nach Bad Iburg eingegliedert.
Heute kann man nicht mehr allzu viel von der Schleppenburg sehen. Das Herrenhaus ist nicht mehr vorhanden, die Gräfte sind ebenso verschwunden, wie der Burggraben. Lediglich das Viehhaus von 1614 und ein Pferdestall von 1850, in dem Wohnungen untergebracht sind, existieren noch. Die Gräfte will man allerdings wieder herstellen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Osnabrücker Land
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hermannsweg
- Ahornweg
- DiVa Walk
- Hünenweg
- Radroute Teuto-Senne
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Osnabrücker Rundwanderweg
- Terra.track Brockhauser Schweiz
- Terra.track Urberg
- Terra.track Dörenberg
- Terra.track Freedenblüte
- Terra.track Glücksorte Bad Iburg
- Terra.track Kneipp to go
- Terra.track Schleppenburg
- Terra.track Waldkurpark
- Terra.track Wasserquintett
- Terra.track Wassertretstelle