![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte der Burg Bodenteich im gleichnamigen Ort in Niedersachsen geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Damals gab es einen befestigten Wohnsitz der Ritter von Bodendike, der um 1250 allerdings nicht mehr sicher genug war. Aus diesem Grund wurde der Sitz auf einen aufgeschütteten Burghügel verlegt, rundum wurden Wassergräben angelegt, um die Burg noch wehrhafter zu machen. Ausschlaggebend dafür war auch die Nähe zu wichtigen Handelsstraßen.
Aus dieser Zeit existieren noch Reste eines Feldsteinturms im Burgkeller. Zwischen dem 14. und dem 19. Jahrhundert waren die Landesherren im Besitz von Burg Bodenteich. Auch war die Anlage lange Zeit Sitz der Verwaltung des Amtes Bodenteich. Rund um die Burg entstand die Ortschaft, von der im Jahr 1808 durch ein Großfeuer über ¾ zerstört wurde. Im Jahr 1859 löste man das Amt auf der Burg auf, 1871 kam sie in private Hände. Im Jahr 1971 kaufte schließlich die Kurgesellschaft Bodenteich das Anwesen und ließ es zwischen 1983 und 1988 umfangreich restaurieren.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lüneburger Heide
- Landkreis Uelzen
- Südheide
- Naturpark Südheide (nahebei)
- Rad- und Wanderwege bei Burg Bodenteich:
- Ilmenauradweg
- Aller-Radweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Lüneburger Heide-Radweg
- Heide-Panoramaweg
- Rundwanderweg Bad Bodenteich
- Moorerlebnispfad Bad Bodenteich
- Drömling-Radweg (Anbindung möglich)
- Jakobusweg Lüneburger Heide
- Heidschnuckenweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Mühlenweg Bad Bodenteich
- Kurpark-Rundweg