![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Existenz der Burg Bederkesa in Bad Bederkesa in Niedersachsen geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Damals stand bereits eine Burganlage, die überwiegend aus Holz errichtet wurde, was archäologische Untersuchungen herausgefunden haben. Erst Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Anlage aus Stein errichtet. Allerdings entstand zu dieser Zeit lediglich der Südflügel, der Nordflügel kam erst 1536 dazu, der Mittelflügel gar erst 1579. Zu dieser Zeit muss es sich um eine Wasserburg gehandelt haben, da auf Kupferstichen aus dieser Zeit Wassergräben um die Burg zu erkennen sind.
Von 1654 bis 1712 waren die Schweden im Besitz der Burg, die die Bastionen und Wälle abtragen ließen. Durch den Großen Nordischen Krieg endete diese Herrschaft, 1720 kam die Burg Bederkesa an das Kurfürstentum Hannover. In den folgenden Jahrzehnten fanden immer wieder Umbauarbeiten an der Burg statt, so wurde 1793 der halbe Nordflügel abgerissen. Bis zur Auflösung des Amtes im Jahr 1859 war die Burg Verwaltungssitz von Bederkesa, 1881 wurde sie schließlich verkauft und in der Folge als Gastwirtschaft genutzt.
Trotz dieser Nutzung kümmerte man sich wenig um die Bausubstanz, weswegen sie Mitte der 1970er Jahre stark verfallen war. Der Landkreis Wesermünde kaufte 1975 die Anlage und ließ sie restaurieren, auch der Nordflügel wurde wieder komplettiert. Heute ist das Kreismuseum für Natur- und Kulturgeschichte in der Burg untergebracht, ebenso die archäologische Denkmalpflege. Ein Restaurant lädt zu einem Besuch auf Burg Bederkesa ein.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Cuxland
- Landkreis Cuxhaven
- Region: Nordsee / Elbe-Weser-Dreieck
- Geestland
Rad- und Wanderwege bei Burg Bederkesa:
- Nordseeküsten-Radweg (EuroVelo 12)
- Radroute vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
- Bederkesa-Geeste-Kanal-Radweg
- Bederkesaer Rundweg
- Bederkesaer See-Rundweg
- Bederkesa-Bremerhaven-Radweg
- Bederkesaer Moor-Rundweg
- E9 Europäischer Fernwanderweg
- Jakobsweg Bremen–Wischhafen
- Geestweg
- Historischer Rundweg Bad Bederkesa
- Moorerlebnispfad Bederkesa
- Bederkesaer Mühlenweg