Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenAerzen
Objekt 2304

Rittergut Posteholz

Landkreis Hameln-Pyrmont

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Posteholz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Rittergut Posteholz liegt im niedersächsischen Aerzen und ist ein ehemaliges Rittergut, das im Jahr 1661 entstand. Bauherr war der lippische Geheime Rat Arnold Ludwig von Post. In den folgenden Jahrzehnten - derer von Post starben aus - wechselten immer wieder die Besitzer, ehe im Jahr 1776 Jobst Gabriel von Wülfingen in den Besitz des Guts kam und das Herrenhaus, so wie es heute noch besteht, erbauen ließ.

Nun kamen zwei Generationen lang die Münchhausener in den Besitz, danach folgte im Jahr 1888 Julius von Alten, seines Zeichens Reeder und Kapitän. Er veranlasste die Zuschüttung der Grachten, die das Anwesen umgaben. 1906 wurde das Gut durch den Bau einer Landstraße an das öffentliche Straßennetz angeschlossen. Von 1943 bis 2004 war Baron Siegfried Hanach von Alten im Besitz des Anwesens.

Zum Rittergut gehören ein ehemaliger Wehrturm und eine Kapelle, die noch heute vorhanden und in einem guten Zustand sind.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Weserbergland
- Radwege:
- Weser-Radweg
- Emmerauenweg
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Landerlebnisroute Weserbergland

- Wanderwege:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Hansaweg (X9)
- Emmerweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Rundwanderweg Aerzen
- Naturparkweg Weserbergland
- Postweg Aerzen–Posteholz
- Diverse lokale Rundwanderwege (z.B. um den Kanstein, um Aerzen)

2025-05-24 10:10 Uhr