Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenAdelebsen
Objekt 295

Burg Adelebsen

Landkreis Göttingen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Adelebsen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Adelebsen wurde nachweislich bereits vor dem Jahr 990 gegründet. Damals war der Ort noch unter dem Namen Ethelleveshusen bekannt. Er gehörte zu Ländereien, die Kaiser Otto III. seiner Schwester Sophie übertrug. Diese beauftragte Lehnsmänner damit, den Ort zu verwalten. Da der Sandsteinfelsen, der über das Dorf ragte, ideal für eine Burg war, errichteten die Herren von Wibbecke hier schliesslich Burg Adelebsen. Das Ganze geschah vermutlich um 1234, als die Familie ihren Stammsitz hier errichtete. Seitdem nannten sich die Herren von Burg Adelebsen nach dem Ort, über den sie herrschten.

Der älteste Teil von Burg Adelebsen ist der neun Stockwerke hohe Bergfried. Er misst stolze 38,75 Meter und hat fünf, teilweise sogar sechs Ecken. Im unteren Bereich sind die Mauern ganze 4,30 Meter dick. Im 14. Jahrhundert folgten weitere Bauepisoden, während denen die Burg erweitert wurde. 1466 wurde sie schliesslich in Brandgesetzt. Erst 1650 konnte sie wieder aufgebaut werden. 1740 baute man sie erneut um, bis sie den Charakter eines Schlosses erhalten hatte. Zur gleichen Zeit entstanden ein Forsthaus, eine Rentei und ein Brunnen. Heute befindet sich Burg Adelebsen im Besitz der gleichnamigen Stiftung. Die Aussenanlage kann besichtigt werden. Ausserdem werden Führungen durch das Innere der Burg veranstaltet.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:

- Weserbergland

- Landkreis Göttingen

- Region Südniedersachsen



Rad- und Wanderwege bei Burg Adelebsen:

- Weser-Harz-Heide-Radweg

- Weserbergland-Weg (XW)

- Pilgerweg Loccum-Volkenroda

- Leine-Heide-Radweg

- Solling-Vogler-Radweg

- Adelebsener Rundwanderweg

- Naturpark Münden Wanderwege

- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)

- Europaradweg R1 (in erreichbarer Nähe)

2025-06-25 13:27 Uhr