Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSchwerin
Objekt 5059

Altes Palais Schwerin

Kreisfreie Stadt Schwerin

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Altes Palais Schwerin vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Alte Palais, auch bekannt als Altstädtisches Palais, Prinzenpalais oder Alexandrinenpalais, befindet sich in der Landeshauptstadt Schwerin von Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Fachwerkgebäude am Alten Garten diente einst als herzoglicher Wohnsitz und beherbergt heute die Landtagsverwaltung. Es steht unter Denkmalschutz und ist seit 2024 Teil des UNESCO-Welterbes Residenzensemble Schwerin. Der Bau wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung mit dem nördlichen Nachbarhaus durch einen Torbogen, die 1837 von Georg Adolf Demmler realisiert wurde. Das zweigeschossige Gebäude mit Walmdach, Zwerchhäusern und Dachgauben war ursprünglich der Wohnsitz von Erbprinz Friedrich Ludwig und seiner Frau Helena Pawlowna und diente später als Interimsresidenz für Großherzog Paul Friedrich und als Witwensitz für seine Gemahlin Alexandrine. #2 Chronologie, Jahreszahlen - Ende des 18. Jahrhunderts: Err
ichtung des Alten Palais - 1799: Erweiterung um vier Achsen in nördlicher Richtung - 1837: Verbindung mit dem nördlichen Nachbarhaus durch einen Torbogen, durchgeführt von Georg Adolf Demmler - 1837 bis 1842: Nutzung als Interimsresidenz durch Großherzog Paul Friedrich - 2024: Aufnahme als Teil des UNESCO-Welterbes Residenzensemble Schwerin #3 Besitzverhältnisse Das Alte Palais diente zunächst als Wohnsitz für Erbprinz Friedrich Ludwig und seine Gemahlin Helena Pawlowna. Später nutzte Großherzog Paul Friedrich das Gebäude als Interimsresidenz. Nach seinem Tod wurde es von seiner Frau Alexandrine als Witwensitz bewohnt. Heute ist das Palais Sitz der Landtagsverwaltung von Mecklenburg-Vorpommern.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Palais_(Schwerin))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Westmecklenburg
- Schwerin (Stadt)
- Innenstadt/Schlossviertel Schwerin

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Schweriner See-Rundweg
- Residenzstädte-Rundweg
- Europa-Radweg Eiserner Vorhang (Iron Curtain Trail, EuroVelo 13)
- Schweriner Schlosspark-Rundweg
- Wanderweg um den Burgsee
- Wanderweg um den Pfaffenteich

2025-05-24 12:54 Uhr