Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSaunstorf
Objekt 2649

Gut Saunstorf

Landkreis Nordwestmecklenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Saunstorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits im Jahr 1230 wird das Gut Saunstorf unter dem Namen Zauizthorp zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals gehörte es zum Lehensbereich des Bischofs von Ratzeburg. Anders als die meisten Landgüter in der Region war dieses niemals ein Rittergut oder Familiensitz, sondern von Anfang bis zum Ende ein aus fünf Bauernhöfen bestehendes, landwirtschaftliches Gut. 1790 wurde ein Herr Petersen vom Herzog von Mecklenburg mit Gut Saunstorf belegt. Zwei der fünf Bauernhöfe waren bereits verschwunden, die anderen wurden zwangsweise umgesiedelt, so dass Saunstorf endlich zu einem richtigen Gutshof zusammen gelegt werden konnte.

Mehrmals wechselte der Besitzer von Gut Saunstorf, ehe 1893 zwei Herrenhäuser errichtet wurden, von denen heute nur noch eines steht. Doch erst 1915 wurde das heutige Herrenhaus errichtet. Zur gleichen Zeit entstand auch ein neuer Park. Der letzte Gutsherr, Rudolf von Oertzen, wurde 1945 enteignet. Anschließend richtete man in den Räumlichkeiten des kleinen Schlosses ein Heim für Flüchtlinge ein, ehe das Gebäude 1985 wegen Baufälligkeit gesperrt und geplündert wurde. Nur die Wende verhinderte die für 1989 geplante Sprengung des Gutshauses. Eine Stiftung übernahm die Verwaltung von Gut Saunstorf und ließ das Herrenhaus sorgfältig restaurieren. Seit 2010 befindet sich in seinen Räumlichkeiten ein Hotel.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Westmecklenburg
- Nähe Wismar
- Sternberger Seenland

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern
- Klützer Winkel Rundweg
- Norddeutscher Backstein-Rundweg
- Ehemalige Bahntrasse Wismar–Karow (Radweg)
- Rundweg Schweriner See (etwas weiter entfernt)
- Wanderweg am Schweriner Außensee
- Wanderweg am Neuklostersee

2025-05-24 12:54 Uhr