Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernPlüschow
Objekt 153

Schloss Plüschow

Landkreis Nordwestmecklenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Plüschow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seinen Ursprung hat das hübsche, kleine Schloss Plüschow in mehreren Gutshöfen, die von einem Hamburger Kaufmann gekauft und zusammengelegt wurden. Hier errichtete er für sich und seine Frau einen Sommersitz, der 1763 fertig gestellt war. Die Inneneinrichtung zeigt noch Teile der ganzen Pracht, die man zu Zeiten des damals modernen Rokoko in das Schloss brachte. Das auffälligste Merkmal davon sind die kunstvollen Stuckdecken.

Nur knapp vierzig Jahre später, im Jahr 1802, verkaufte der Sohn des Erbauers Schloss Plüschow an den Erbprinzen Friedrich Ludwig von Mecklenburg. Seine Familie blieb bis zum Ende des zweiten Weltkriegs im Besitz des prachtvollen Guts.

Nach dem Krieg wurde Schloss Plüschow erst als Flüchtlingslager, dann als Kindergarten, Gaststätte und schliesslich als Verwaltungsgebäude genutzt. Dabei wurde das Schloss mehrmals ohne Rücksicht auf seine einstmals herrliche Architektur umgebaut.

Erst 1954 gelang es, das herrschaftliche Haus unter Denkmalschutz zu stellen. Eine Rekonstruktion konnte aber erst 1988 erfolgen. Zwei Jahre später wurde schliesslich der Förderkreis Schloss Plüschow gegründet, der das Schloss als Hort der modernen Kunst nutzen möchte. Seitdem befinden sich im Gebäude mehrere Ateliers, in denen den ganzen Sommer über europäische Kunst ausgestellt wird. Besonders bedeutungsvoll ist die Kombination von Kunst und Musik, die hier stattfindet.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Westmecklenburg
- Region Klützer Winkel / Nordwestmecklenburg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Klützer Winkel Rundweg
- Elbe-Ostsee-Radweg
- Mühlenroute Nordwestmecklenburg
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Plüschower Rundweg (lokal)
- Wanderweg Plüschow–Grevesmühlen

2025-05-24 12:54 Uhr