Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernMölln bei Altentreptow
Objekt 1582

Schloss Wrodow

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wrodow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Wrodow geht auf ein kleines Rittergut zurück, das sich im gleichnamigen Ortsteil von Mölln befand. Über die Geschichte des Gutes ist praktisch gar nichts bekannt. Man kann davon ausgehen, dass es schon im Mittelalter existierte, allerdings sind weder Baudaten noch Informationen zu den Eigentümern des Rittergutes überliefert. Auch wie das Herrenhaus den Zweiten Weltkrieg und die Zeit der DDR überstand, liegt völlig im Dunkeln. Es ist zwar wahrscheinlich, dass das Gebäude erst als Schule oder Flüchtlingslager genutzt wurde und dann leer stand, bewiesen ist das aber nicht. Die nachweisbare Geschichte von Schloss Wrodow beginnt nämlich erst mit dem Jahr 1993.

Damals entdeckten drei Privatpersonen aus einem Zufall heraus die Ruinen von Schloss Wrodow. Sie beschlossen, es zu kaufen und sanierten es über einen Zeitraum von ganzen zehn Jahren. Anschließend eröffnete man hier einen Kunstverein, der das Schloss überregional bekannt machte. In den folgenden Jahren war das Schloss nicht nur ein beliebter Ort für Ausstellungen, sondern war auch zwei Mal Schauplatz eines Films. Bekannt ist Schloss Wrodow aber nicht nur wegen seiner Ausstellungen. Als beinahe legendär werden die Kunstbälle beschrieben, die in regelmäßigen Abständen in dem schönen Schloss veranstaltet werden. Das Haus und der Garten sind der Öffentlichkeit zugänglich.

(rh)

Touristische Region


- Region: Mecklenburgische Seenplatte
- Touristisches Gebiet: Mecklenburgische Schweiz
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Tollensetal-Radweg
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz
- Trebel-Radweg

2025-05-24 10:12 Uhr