Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernKröpelin
Objekt 2610

Landgut Diedrichshagen

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Landgut Diedrichshagen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon im 13. Jahrhundert begann die Geschichte vom Landgut Diedrichshagen. Seinen Namen erhielten Ort und Gut von ihrem Gründer, der den Namen Diedrich oder Dietrich trug. Bis ins 20. Jahrhundert hinein handelte es sich dabei um ein eigenständiges Landgut - aller Grund und Boden gehörte den Gutsherren und wurde von Bauern für eben diesen bearbeitet. Erst zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg begann man damit, auf dem Landgut Diedrichshagen kleinere Bauernhöfe zu errichten, die eigenständig waren. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs blieb das Gut in privatem Besitz. Im Zuge der Bodenreform enteignete die DDR schließlich die Eigentümer und errichtete auf dem Grund des Gutes eine landwirtschaftliche Genossenschaft.

Bis zur Wende blieb das Landgut Diedrichshagen ein ländliches Gehöft. Erst um 1990 begann man, Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude auch für andere Zwecke zu nutzen. So wurde im ehemaligen Getreidespeicher zum Beispiel ein Kindergarten eingerichtet. Das Herrenhaus selbst wurde in mehrere Wohnungen unterteilt, die privat bewohnt werden. Die ehemaligen Ställe und ein Teil des Gutsparks wurden abgerissen und zu Baugründstücken umgewandelt. Ein kleiner Park ist aber erhalten geblieben. Hier kann man durch einen alten Obstgarten wandelt, der noch Kunde davon gibt, dass das Landgut Diedrichshagen ursprünglich ein richtiger Gutsbetrieb mit Vieh und Acker war.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nähe Ostseebad Kühlungsborn und Bad Doberan
- Region Kühlung (Hügellandschaft zwischen Kröpelin und Kühlungsborn)

- Rad- und Wanderwege:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Berlin–Kopenhagen
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostsee-Küstenwanderweg)
- Mühlenwanderweg Mecklenburg-Vorpommern
- Kühlung-Wanderweg
- Kröpeliner Rundweg
- Radweg Kühlung
- Pilgerweg Mecklenburgische Ostseeküste

2025-05-24 10:12 Uhr