Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernKaarz
Objekt 151

Schloss Kaarz

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Kaarz vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Kaarz ist kein gesamter Gebäudekomplex, sondern bildet nur den Teil eines grösseren Gutshofs. Gegründet wurde dieser von der Familie von Bülow im Laufe des 17. Jahrhunderts. Sie blieb bis zum Jahr 1869 im Besitz des Schlosses, ehe sie es an den Reeder und Kaufmann Julius Johann Hüniken verkaufte. Dieser ist für die Errichtung des Herrenhauses verantwortlich, das als Schloss Kaarz bekannt ist. Erbaut wurde es durch zwei Architekten aus Berlin.

Nach dem zweiten Weltkrieg besetzten Truppen der Roten Armee das Herrenhaus und nutzten es später auch als Lager für Flüchtlinge. Da durch die Flüchtlinge auch die Schulklassen von Kaarz zu gross wurden, richtete man 1946 schliesslich zwei Klassenräume und eine Wohnung für den Lehrer im Schloss Kaarz ein. Später wurde im Gebäude ein Altenheim eingerichtet, wodurch das Haus immer mehr verwahrloste. Erst 1992 konnte die Familie Hüniken das Schloss zurückkaufen und sanieren. Sie hat mittlerweile ein Schlosshotel hier eingerichtet. Neben Übernachtungsmöglichkeiten findet man auf Schloss Kaarz auch ein Restaurant und ein Wellness-Center. Besonders an diesem Hotel ist, dass auch bekannte Schriftsteller hier regelmäßig Lesungen halten. Während das Schloss privat genutzt wird, steht der herrliche Landschaftspark Besuchern offen. Hier findet man über 500 Jahre alte Eichen und ein Mausoleum.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Sternberger Seenland
- Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Radweg “Sternberger Seenland”
- Naturparkweg Sternberger Seenland
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)
- Rundwanderweg Kaarz
- Wanderweg Kaarzer Holz
- Wanderweg zum Keezer See
- Wanderweg zum Tempziner See

2025-05-23 22:36 Uhr