Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernHohendorf
Objekt 1477

Schloss Hohendorf

Landkreis Vorpommern-Rügen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hohendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Als Schloss Hohendorf im Jahr 1733 entstand, wurde das dazu gehörende Gut als sogenanntes Majorat gegründet. Das bedeutet, dass das Gut grundsätzlich immer an den nächsten, ältesten Verwandten vererbt wurde. Auf diese Weise ging das von Johann Reinhold von Trautvetter gegründete Gut wenige Jahre später an seinen Neffen über. Einer seiner Nachkommen, Ernst Malte Freiherr von Klot-Trautwetter ließ sich schließlich von dem bekannten Architekten Karl Friedrich Schinkel ein Schloss im Stil der Tudorgotik entwerfen. Es wurde allerdings erst nach seinem Tod errichtet und im Jahr 1854 fertig gestellt. Zu diesem Zweck wurde ein vorher existierendes Herrenhaus abgerissen und Schloss Hohendorf auf dessen Grundmauern errichtet.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Schloss Hohendorf nicht nur geplündert. Die Innenausstattung wurde vollständig zerstört, und während sich das enteignete Gebäude im Besitz der DDR befand, riss man sogar den Bergfried ab. Das Schloss selbst fand in dieser Zeit seine Nutzung als Altersheim. Erst nach der Wiedervereinigung konnte ein Erbe der Erbauer das Schloss für einen symbolischen Preis von einer Mark der Gemeinde abkaufen. Drei Jahre dauerte es, bis die gesamte Anlage mitsamt dem großen Park saniert war. Heute beherbergt das imposante Schloss Hohendorf ein Hotel.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommern
- Region: Nordvorpommern
- Nähe zur Ostsee / Boddenküste
- Landkreis Vorpommern-Rügen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Hamburg–Rügen
- Bodden-Radweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte–Ostsee
- Fernradweg Berlin–Usedom
- Trebeltal-Radweg
- Störtebekerweg (Wanderweg)
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostseeabschnitt)

2025-05-24 10:12 Uhr