Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernGroß Miltzow bei Oertzenhof
Objekt 2272

Schloss Kreckow

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Kreckow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Kreckow wurde im Jahr 1744 auf dem gleichnamigen Gutshof in Groß Miltzow in Mecklenburg-Vorpommern erbaut. Der Gutshof selbst ist noch heute komplett erhalten - als einer der wenigen Gutsanlagen, die in Mecklenburg-Vorpommern aus früherer Zeit zu finden sind. Zum Gutshof gehören neben dem Herrenhaus, also dem Schloss, das Verwalterhaus (erbaut ebenfalls 1744), ein Pferdestall und zahlreiche Nebengebäude. An das Anwesen grenzt ein Park, der im Stile des Barock angelegt wurde.

Bauherr des Schlosses war Wilhelm Ludwig von Bissing. Ihm folgten als Eigentümer im Jahr 1762 die Grafen von Schwerin, 1860 die Familie Strasen. Letztere verpachteten das Gut jedoch, bevor sie es im Jahr 1934 schließlich kauften.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auf Schloss Kreckow Aussiedlerfamilien untergebracht. Zwischen 1950 und 1977 wurde im Schloss eine Schule eingerichtet. Parallel zum Schulbetrieb eröffnete man 1970 einen Kindergarten, der bis 1993 im Schloss untergebracht war. Seit 1995 gehört das Herrenhaus einem Bildhauer, der es für die Besichtigung seiner Ausstellungen öffnet. Das Verwalterhaus wurde umgebaut, hier leben heute Familien.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Tollensetal-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Rundweg Galenbecker See
- Wanderweg Brohmer Berge
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

2025-05-24 10:11 Uhr