![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Über Gut Klein Welzin in Gottsgabe in Mecklenburg-Vorpommern ist geschichtlich wenig bekannt. Das Gebäude, wie es sich heute darstellt, stammt vermutlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Es wurde damals nicht etwa neu gebaut, sondern entstand durch den Umbau eines älteren Herrenhauses.
Von den Besitzern ist bekannt, dass das Gut von 1848 bis 1867 einem Philipp Seip gehörte, danach einer Familie Diestel. Vermutlich wurde es - wie viele Gutshäuser im ehemaligen Osten - nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und man brachte dort Flüchtlinge unter.
Sicher ist, dass es ab 1999 von der AWO übernommen und saniert wurde. Seitdem ist dort ein Alten- und Pflegeheim untergebracht.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Westmecklenburg
- Biosphärenreservat Schaalsee (nahebei)
- Mecklenburger Seenplatte (Randbereich)
- Nähe Gadebusch
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Schaalsee-Rundweg
- Grenzroute (Radweg)
- Klützer Winkel Rundweg
- Gadebuscher Rundweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- Europäischer Fernwanderweg E9 (nahebei)
- Jakobsweg Mecklenburgischer Weg (nahebei)