![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte vom Gutshof Vorbeck beginnt bereits im 14. Jahrhundert. Etwa um 1320 war die Familie von Bülow der erste uns heute bekannte Besitzer des Landgutes. Lange Zeit blieben Gutshaus und Ländereien im Familienbesitz. Mit dem beginnenden 18. Jahrhundert wechselten die Eigentümer dann allerdings häufiger, unter anderem an die Familien Ihlfeld, von Pentz, Hansen, Ueckermann, Kruse, Klatte und Reelfs. Der letzte Eigentümer war seit etwa 1930 Felix Heribert Schöller. In seinem Besitz blieb der Gutshof Vorbeck bis ins Jahr 1945, ehe die neu gegründete DDR die Ländereien für genossenschaftliche Zwecke einzog. Die Eigentümer wurden vertrieben.
Während den Zeiten der DDR wurde der Gutshof Vorbeck den verschiedensten Nutzungen zugeführt. Während die Ländereien landwirtschaftlich bebaut wurden, diente das 1912 errichtete Herrenhaus unter anderem als Flüchtlingsheim, war Standort eines kleinen Ladens und ähnliches. Die Gebäudesubstanz litt unter der unsachgemäßen Nutzung, so dass das Haus mehr und mehr verfiel. Erst im Jahr 2010 gab es neue Eigentümer für den Gutshof Vorbeck. Sie sanierten das Herrenhaus und bauten es nach modernen Vorstellungen um, ohne dabei den ursprünglichen Stil zu verändern. Heute beherbergt das Gelände Ferienwohnungen, einen Reitstall und eine Kanustation, weshalb es ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel ist.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nähe Schwerin
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Warnow-Durchbruchstal-Wanderweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Schweriner Seen-Rundweg
- Naturparkweg Sternberger Seenland
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Lewitz-Rundweg
- Radweg Schwerin–Güstrow
- Radweg Rund um den Schweriner See