![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der eigentliche Bau von Schloss Zinzow, das sich in Boldekow in Mecklenburg-Vorpommern befindet, stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Geschichte geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals war das Anwesen noch ein Gutshof, der seit dieser Zeit der Familie von Schwerin gehörte. Die ältesten Gebäude, die man noch heute auf dem Anwesen finden kann, stammen ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert. Maximilian Graf von Schwerin war es dann auch, der das Schloss im Jahr 1908 im Stile des Neobarock erbauen ließ. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs lief der Gutsbetrieb weiter, danach wurde die Familie von Schwerin - wie so viele andere im Osten Deutschlands - enteignet.
Bis zum Jahr 1997 wurde das Schloss von unterschiedlichen Einrichtungen genutzt und nicht sehr pfleglich behandelt. 1998 schließlich wurde es verkauft und umfassend restauriert. Rund um das Schloss ist ein englischer Landschaftspark zu finden, der 1998 rekultiviert wurde. Seit dem Jahr 2006 ist auf dem Anwesen auch wieder eine historische Schnapsbrennerei zu finden.
Auf Schloss Zinzow kann man übernachten, der Park steht für Besichtigungen offen, außerdem kann auf dem Schloss geheiratet werden und es finden immer wieder Veranstaltungen statt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Berlin-Usedom-Radweg
- Oder-Neiße-Radweg (etwas weiter entfernt, aber in der Region)
- Peenetal-Rundweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen (in erreichbarer Nähe)
- Naturpark Flusslandschaft Peenetal – diverse lokale Wanderwege
- Boldekow–Zinzow–Klein Bünzow–Wanderweg (lokal)
- Jakobsweg Mecklenburgische Seenplatte (verläuft in der Region)