![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Laar wird wegen seines noch vollständig erhaltenen Charakters als Gutshof auch oft Gut Laar genannt. Es wurde - zumindest in einer älteren Form - bereits vor dem Jahr 1322 errichtet. Zu dieser Zeit gehörte es zu den Besitztümern der Familie von Malsburg, die damit auch verantwortlich für den Bau des Guts sein dürfte. Mehr als 300 Jahre blieb es im Besitz der Familie, ehe es zwischen 1688 und 1691 an den Landgrafen von Hessen verkauft wurde. Dieser belehnte in der Folgezeit zahlreiche Dienstmänner mit dem Gut, so dass Schloss Laar in den nächsten Jahrhunderten immer nur für kurze Zeit im Besitz einer Familie war.
Das Herrenhaus von Schloss Laar wurde vermutlich um 1790 gemeinsam mit einem kleinen Park mit Teich errichtet. Die Wirtschaftsgebäude, die sich noch heute auf dem Gut befinden, sind jedoch schon viel älter und stammen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Ganz in der Nähe des wegen seiner Vollständigkeit so bedeutsamen Gutshofes befinden sich übrigens noch die Überreste einer älteren Burg, die auch Laarer Wand genannt wird. Sie wurde im 9. Jahrhundert errichtet und könnte als Vorgänger von Schloss Laar gedeutet werden. Von der Burg sind heute nur noch Reste der Wallanlagen erhalten.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Habichtswald
- Naturpark Habichtswald
- Landkreis Kassel
- Nordhessen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Laar:
- Habichtswaldsteig
- Eco Pfad Archäologie Dörnberg
- Märchenlandweg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)
- Kassel-Steig
- H7 (Zierenberger Rundwanderweg)
- Zierenberger Stadtwanderweg
- Wanderweg Dörnberg – Zierenberg
- Wanderweg Langenberg – Zierenberg