![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Eigentlich ist Gut Escheberg längst über seinen Status als Gutshof hinausgewachsen. Deshalb wird das prachtvolle Herrenhaus heute auch häufig als Schloss bezeichnet. Das Kellergewölbe des Schlosses weist darauf hin, dass das Gut vermutlich schon im Mittelalter errichtet worden war und als Wasserburg gedient hatte. Genauere Daten sind aber erst aus dem Jahr 1530 überliefert, in dem ein Fachwerkbau mit Erkern auf den Grundmauern der ehemaligen Wasserburg errichtet wurde. Im Jahr 1740 folgen mehrere Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude, die das Schloss ergänzten. Nur wenige Jahre später wurde das Fachwerkgebäude von Gut Escheberg umgebaut. In dieser Zeit wurde auch der Rokokopark angelegt, der heute leider nicht mehr erhalten ist. Er wurde später in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt.
Auch die Vorderseite von Gut Escheberg wurde im 18. Jahrhundert aufwändig umgestaltet. Die Giebel auf dem Dach und das Portal, sowie ein Gewächshaus mit Teepavillion wurden in dieser Zeit errichtet. Der weisse Putz, mit dem das Schloss verkleidet ist, erinnert stark an den Biedermeier-Stil. Da Gut Escheberg von der Familie von Malsburg bewohnt wird, ist die Anlage nicht zu besichtigen. Lediglich der englische Garten kann betreten werden. Ausserdem gehört zum Schloss ein grosser Golfplatz, auf dem man gegen Gebühr Golf spielen kann.
(rh)
- Region: Habichtswald, Naturpark Habichtswald, Nordhessen, Landkreis Kassel
- Touristische Gebiete: GrimmHeimat NordHessen, Märchenlandweg
- Rad- und Wanderwege:
- Habichtswaldsteig
- Märchenlandweg
- Eco Pfad Archäologie Dörnberg
- Eco Pfad Kulturgeschichte Zierenberg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Diemelradweg (in der Nähe)
- Kassel-Steig
- H7 Wanderweg (Zierenberg – Burghasungen)
- Zierenberger Rundwanderweg
- Wanderweg zum Dörnberg