Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenWolfhagen
Objekt 8060

Burgruine Helfenberg

Landkreis Kassel

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Helfenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Die Burgruine Helfenberg,
auch bekannt als Helfinberg, ist eine ehemalige
Höhenburg im nordhessischen Landkreis Kassel,
nahe der Stadt Wolfhagen. Die Überreste der
Burg liegen im Naturpark Habichtswald auf dem
unbewaldeten Helfenberg, einer Basaltkuppe
zwischen den Wolfhager Stadtteilen
Philippinenburg und Philippinenthal. Die Burg
wurde im frühen 13. Jahrhundert von den Brüdern
Heinrich und Eberhard II. von Gasterfeld
erbaut, die ihren Wohnsitz von der Burg
Gasterfeld dorthin verlegten. Die Nachkommen
der Erbauer nannten sich ab 1237 die Herren von
Helfenberg und wurden landgräflich-hessische
Burgmannen zu Wolfhagen. Die Burg wurde im Zuge
eines Streits mit Landgraf Heinrich I. von
Hessen zerstört, wobei der genaue Zeitpunkt und
die Ursache unklar sind. Nach der Zerstörung
verfiel die Burg und ist heute nur noch durch
Wälle und Gräben erkennbar. Die Anlage bestand
aus einer Doppelburg mit einem nördlichen und
einem südlichen Teil, die durch einen Graben
getrennt waren. Ein weiterer Burgteil,
möglicherweise eine Vorburg, liegt südlich der
Doppelburg.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
-
Anfang 13. Jahrhundert: Bau der Burg Helfenberg
durch Heinrich und Eberhard II. von Gasterfeld.

- 1237: Die Nachkommen der Erbauer nennen sich
die Herren von Helfenberg.
- 1269-1272 oder
1293-1294: Vermutliche Zerstörung der Burg
durch Landgraf Heinrich I. von Hessen.
- 1414:
Aussterben des Geschlechts der Herren von
Helfenberg.

#3 Besitzverhältnisse
Die Burg
Helfenberg wurde von den Brüdern Heinrich und
Eberhard II. von Gasterfeld zu Beginn des 13.
Jahrhunderts errichtet. Ihre Nachkommen, die
sich ab 1237 die Herren von Helfenberg nannten,
wurden landgräflich-hessische Burgmannen zu
Wolfhagen. Das Geschlecht der Herren von
Helfenberg erlosch im Jahr 1414.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Helfenb
erg_(Wolfhagen))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Naturpark Habichtswald
- Region Nordhessen
- Landkreis Kassel

- Rad- und Wanderwege bei Burgruine Helfenberg:
- Habichtswaldsteig
- Eco Pfad Archäologie Helfenberg
- Märchenlandweg
- Diemelradweg (in der Nähe)
- Rundweg Helfenberg
- Wolfhager Rundwanderweg
- Wanderweg U3 (Wolfhagen)
- Wanderweg U4 (Wolfhagen)

2025-06-25 13:33 Uhr