![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Jagdschloss Platte wurde zwischen 1823 und 1826 unweit von Wiesbaden in Hessen errichtet. Bauherr war der nassauische Herzog Wilhelm I. Er beauftragte den Hofbaumeister Friedrich Ludwig Schrumpf mit dem Bau des Schlosses. Der Name Platte stammt von der gleichnamigen Erhebung des Taunusrückens. Das Schloss war nie als Wohnschloss konzipiert worden, sondern wurde in den Anfängen nur in den Sommermonaten genutzt. Hier wurden viele namhafte Gäste empfangen, darunter auch der russische Zar Alexander II.
Nachdem im Jahr 1866 Nassau im Preußisch-Österreichischen Krieg von Preußen annektiert wurde, wurde auch der Herzog seines Amtes enthoben. Trotzdem blieb das Jagdschloss im Besitz von Adolf, dem Sohn von Herzog Wilhelm I., der es diesem nach seinem Tod vermacht hatte. 1890 wurde Adolf schließlich Großherzog von Luxemburg, weswegen auch das Schloss ab diesem Zeitpunkt im Besitz des Staates Luxemburg war. Nach dessen Tod verkaufte das Land im Jahr 1913 das Schloss an die Stadt Wiesbaden.
Während des Zweiten Weltkriegs brachte man im Schloss eine Flugabwehrleitstelle unter, was dazu führte, dass es 1945 durch die Briten fast vollkommen zerstört wurde. Lediglich die Außenmauern blieben bestehen. Bis 1987 kümmerte sich niemand mehr um die Ruine, dann wurde die Stiftung Jagdschloss Platte e.V. gegründet und das Schloss wieder aufgebaut. Seit 2007 steht das Schloss für Veranstaltungen zur Verfügung.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rheingau
- Taunus
- Wiesbaden (Stadtgebiet, Stadtwald)
- Rad- und Wanderwege am Jagdschloss Platte:
- Rheinsteig
- Wiesbadener Wanderweg
- Taunus-Schinderhannes-Steig
- Limeswanderweg
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Wiesbadener Rundwanderweg
- Aartalbahn-Radweg
- Regionalpark Rundroute
- Waldlehrpfad Platte
- Historischer Grenzweg
- Platte-Rundweg