![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Sonnenberg, die noch heute als Burgruine über dem gleichnamigen Wiesbadener Stadtteil thront, wurde als Feste zum Schutz der Stadt Wiesbaden errichtet. Grund waren die benachbarten Herren von Eppstein. Hier kam es immer wieder zu Grenzstreitigkeiten. Erbaut wurde sie um 1200 herum von den Brüdern Graf Heinrich II. und Graf Ruprecht zu Nassau. Errichtet wurde die Burg im Übrigen auf Mainzer Grund. Dennoch wurde der Bau fertiggestellt, der Grund schließlich dem Domkapitel abgekauft und die Burg vom Erzstift als Lehen erhalten.
In den kommenden Jahrhunderten war die Burg immer wieder Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen. So wurde sie in der Nassauisch-Eppsteinischen Fehde zwischen 1280 und 1283 zerstört. Schon 1298 wurde sie erneut eingenommen und stark in Mitleidenschaft gezogen. Weitere Fehden im 14. Jahrhundert gingen schadlos an der Burg Sonnenberg vorbei. Trotz der Zerstörungen konnte man sie immer wieder aufbauen und sogar erweitern.
Nachdem sich zwischen 1405 und 1558 niemand um das Gemäuer kümmerte, verfiel es immer mehr, dann nahm sich Graf Philipp von Nassau-Idstein ihrer an und richtete sie bis 1566 nochmals her. Er selbst wohnte auch auf der Burg. Nach seinem Tod stand sie jedoch wieder leer und war bis Ende des 16. Jahrhunderts unbewohnt. Während des Dreißigjährigen Krieges hausten Kriegsbanden auf der Burg und zerstörten sie weiter, was zur Folge hatte, dass sie nach dem Krieg nur noch als Steinbruch diente.
In der Neuzeit konnte sie zum Teil wieder aufgebaut werden, heute ist im Bergfried ein Museum zu finden. Eine Gaststätte ist ebenso auf der Burg beheimatet, wie sie regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Rheingau, Wiesbaden, Taunus
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinsteig
- Wiesbadener Wanderweg
- Taunushöhenweg
- Rundweg Sonnenberg
- Neroberg Rundweg
- Drei-Täler-Weg
- Wiesbaden-Schlangenbad-Weg
- Regionalpark RheinMain Route
- Limeswanderweg
- Aartalbahn-Radweg