Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenWetter (Hessen)
Objekt 1026

Burg Mellnau

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Mellnau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Mellnau ist ein Stadtteil von Wetter in Hessen. Über dem Ort thront seit dem 13. Jahrhundert die Burg Mellnau, die einst Burg Elenhouch bzw. Elnhoch genannt wurde. Im Jahr 1263 wurde sie das erste Mal urkundlich erwähnt. Bauherr war der Erzbischof von Mainz, Siegfried III. von Eppstein. Burg Mellnau sollte als Ersatz für die Burg Hollende dienen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu finden war und 1247 zerstört wurde.

In den kommenden Jahrhunderten wechselten, überwiegend durch Verpfändungen, immer wieder die Besitzer. Auch wurde sie im Rheinischen Zollkrieg kurzzeitig erobert. Besitzer war unter anderem der Reichsvogt Ulrich I. von Hanau, der Mainzer Erzbischof Heinrich III. von Virneburg und die Landgrafen von Hessen. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts verlor die Burg Mellnau immer mehr an militärischer Bedeutung und wurde schließlich aufgegeben. Die Folge: Sie verfiel. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Burg in Privatbesitz.

Trotz des Verfalls ist von der ehemaligen Burg noch einiges zu sehen. Die Ringmauer ist fast komplett, der Bergfried, der im Übrigen noch nicht aus der Anfangszeit stammt, sondern erst im Jahr 1329 erbaut wurde, ist ebenso noch erhalten, wie Teile des Palas. Der Turm wurde zum Aussichtsturm ausgebaut.

Heute kann die Burg Mellnau besichtigt werden, auch Burgführungen finden statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Burgwald
- Marburg-Biedenkopf
- Mittelhessen

- Rad- und Wanderwege bei Burg Mellnau:
- Burgwaldpfad (Qualitätswanderweg)
- Lahnwanderweg
- Elisabethpfad
- Panoramaweg Mellnau
- Rundweg Mellnau
- Radweg R8 (in der Nähe)
- Radweg R2 (in der Nähe)
- Ederauenweg (in der Nähe)
- Hugenotten- und Waldenserpfad (in der Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr