![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Hessen, unweit der Ortschaft Wanfried, ist seit dem 16. Jahrhundert das Herrenhaus Aue zu finden, das im Zuge des Ritterguts erbaut wurde. Der markante Fachwerkbau ist drei Stockwerke hoch und hat ein massives Sockelgeschoss. Das Herrenhaus wurde im Stile der Renaissance erbaut.
Bauherr war im Jahr 1576 Reinhard von Eschwege. Davon zeugt noch heute das Familienwappen, das über dem Gesims zu finden ist. Das Herrenhaus war einst Stammsitz der Herren von Aue, die seit dem Jahr 1435 im Besitz des Ritterguts waren. Dieses hatten sie im 16. Jahrhunderts als Lehen von Sachsen-Eisenach erhalten. Im 17. Jahrhundert wurde nicht nur das Haus, sondern das gesamte Rittergut erweitert. Am Haus selbst wurde vor allem der rückwärtige Anbau erstellt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts baute man das Herrenhaus um.
Seit dem Jahr 1974 ist die Diakonissenanstalt Sarepta in Bethel im Besitz des Herrenhauses Aue. Eine Besichtigung von außen ist möglich.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Werra-Meißner-Kreis
- Nordhessen
- Werratal
- Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
- Radwege:
- Werratal-Radweg
- Herkules-Wartburg-Radweg
- Wanderwege:
- Werra-Burgen-Steig (X5 H)
- P18 (Rundweg Wanfried)
- Premiumweg P5 Wanfrieder Runde
- Elisabethpfad
- Werra-Ufer-Weg
- H8 (Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Wanderverein)
- Werra-Meißner-Weg
- Frau-Holle-Pfad