![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Ulrichstein ist eine ehemalige Burganlage, die auf dem 614 Meter hohen Schlossberg Ulrichstein liegt. Erbaut wurde die Burg im 12. Jahrhundert zum Schutz der in unmittelbarer Umgebung verlaufenden Handelswege. Damit ist die Burg älter als die Stadt Ulrichstein, die zu ihren Füßen erbaut wurde.
In den folgenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, teilweise wurde die Burganlage vererbt, teilweise durch Lehen weitergegeben. Durch die strategische Lage war die Burg in den zahlreichen Kriegen stets Mittelpunkt und stark umkämpft. Besonders hart müssen die Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg und im Siebenjährigen Krieg gewesen sein. Die wehrhafte Anlage hielt den Kämpfen jedoch stand. Erst mit der Erfindung des Schießpulvers, konnte der damalige Besitzer die Burg Ulrichstein wirtschaftlich nicht mehr bedienen. Die Anlage verfiel immer mehr. Im Jahr 1826 brach man die Burg schließlich ab, sie verkam zu einer Ruine.
Baumaßnahmen in der Neuzeit sicherten die Anlage, Anfang der 1990er Jahre wurden die innere Burgmauer, im Jahr 2000 die äußere Burgmauer restauriert. Der einstige Wehrturm wurde in den Jahren 2004 und 2005 zum Aussichtsturm ausgebaut. Außerdem auf dem Gelände zu finden: Reste des Palas, der sich innerhalb der Kernburg befand, und Grundmauern von Wirtschaftsgebäuden, Ställen und einer Kapelle. Der Kräutergarten wurde im Jahr 1999 neu angelegt.
(hs)
- Region: Vogelsberg, Hessen
- Touristisches Gebiet: Vogelsbergkreis, Naturpark Hoher Vogelsberg
Radwege:
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
Wanderwege:
- Vulkanring Vogelsberg
- Vogelsberger Extratouren (z.B. Extratour Höhenrundweg Ulrichstein)
- Bonifatius-Route
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Ulrichsteiner Rundwanderwege (z.B. U1–U6)
- Naturpark-Rundwanderweg
- Jakobsweg (Teilabschnitt)