![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits im Jahr 974 wurde Steinfurth bereits zum ersten Mal urkundlich erwähnt, so dass man heute davon ausgehen kann, dass auch das Herrenhaus von Löw seinen Ursprung in dieser Zeit hat. Damals vermachte König Konrad I. den Weiler an die Kirche von Weilburg. Das Herrenhaus war damals noch ein einfaches Gutshaus, von dem aus ein landwirtschaftlicher Betrieb - oft auch als Vorwerk bezeichnet - betrieben wurde. Schon früh wurden Ritter und andere Dienstmänner auf dem Gut als Verwalter eingesetzt; leider sind heute aber keine Namen mehr überliefert. Das heutige Herrenhaus von Löw entstand erst im 18. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um ein Fachwerkgebäude im Stil der Renaissance.
Mittlerweile wird das Herrenhaus von Löw nicht mehr oder nur bedingt landwirtschaftlich genutzt. Ein Teil des Gutshofes ist heute eine bekannte Rosenschule, die auch regelmäßig Rosenfeste und Paraden veranstaltet. Im Herrenhaus selbst befindet sich ein luxuriöses Hotel mit Restaurant, dessen Räumlichkeiten auch für private Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Wegen dieses Nutzungskonzeptes sind die einzelnen Teile vom Herrenhaus von Löw leider nur sehr eingeschränkt und im Zusammenhang mit einem Hotelbesuch oder einem Besuch in der Rosenschule zu besichtigen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Wetteraukreis
- Region: Hessen, Rhein-Main-Gebiet
- Stadtteil von Bad Nauheim: Steinfurth (bekannt als Rosendorf)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Vulkanradweg
- R4 Hessischer Radfernweg
- Limesradweg
- Rosenwanderweg Steinfurth
- Wetterauer Hutungen Rundweg
- Rundweg Steinfurth
- Limeswanderweg
- Wetterau-Rundwanderweg
- Elisabethpfad (Pilgerweg)
- Bonifatius-Route