Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenStadtallendorf
Objekt 458

Burg Schweinsberg

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Schweinsberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im 12. Jahrhundert befand sich der Ort, an dem heute Burg Schweinsberg steht, im Besitz der Familie von Merlau. Sie hatte hier aber keinen Herrensitz oder ein Landgut. Durch Heirat fiel das Land an den Ritter Gutram Vogt, dessen Sohn im Jahr 1230 schließlich die Burg errichtete. Da er auf dieser Anlage Burgmann wurde, nannte er sich schon bald als von Schweinsberg und wurde zum hessischen Erbschenken gewählt. Diese erste Burg, die auf dem Basaltkegel errichtet wurde, wird heute als Oberburg bezeichnet. Sie existiert allerdings nur noch in Ruinen. Da Burg Schweinsberg wegen ihrer fast uneinnehmbaren Lage politisch sehr wertvoll war, entschloss man sich 1482 zu einem umfangreichen Ausbau der Anlage.

Zum Ende des 15. Jahrhunderts erstanden auf Burg Schweinsberg neben einer gewaltigen Zwingmauer auch mehrere Türme, ein Hexenturm und eine neue Kemenate. Bis in den Dreißigjährigen Krieg in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg immer wieder ausgebaut. Im Verlauf dieses Krieges zündeten Besatzer die Stadt an und brannten sie bis auf die Grundmauern nieder. Die Burg wurde wenige Jahre später gesprengt und geschliffen. Anschließend baute man Burg Schweinsberg unbefestigt wieder auf.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Burgwald-Ederbergland
- Region Marburg-Biedenkopf
- Mittelhessen

- Rad- und Wanderwege bei Burg Schweinsberg:
- Lahnradweg
- Burgwaldpfad
- Schweinsberger Moor-Rundweg
- Ohmtalradweg
- Elisabethpfad
- Lahnwanderweg
- BahnRadweg Rotkäppchenland
- Schwalm-Radweg
- Märchenlandweg

2025-05-24 12:55 Uhr