Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenRunkel
Objekt 1034

Burgmannenhaus

Landkreis Limburg-Weilburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgmannenhaus vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Burgmannenhaus in Runkel entstand Anfang des 15. Jahrhunderts. Es wurde zum ersten Mal im Jahr 1424 urkundlich erwähnt. Der Zweck dieses Hauses diente dem Schutze der Burg. Die Burgmannen lebten in diesem Haus und waren vom Burgherrn mit der sogenannten Burghut beauftragt. Im Jahr 1651 wurde das Haus modernisiert. Nachdem die Burg Runkel 1634 zerstört wurde, verlor auch das Burgmannenhaus seine eigentliche Aufgabe und ging 1718 an die Grafen von Wied über, die es bis zum Jahr 1811 als Dienstwohnung ihrer Kanzlei-Vorsteher nutzten.

Heute dient das Anwesen als kultureller Veranstaltungsort. Regelmäßig sind dort Musik- und Literaturveranstaltungen, Ausstellungen, sowie Vorträge zu sehen und zu hören.

(hs)

Ehemaliger Burgmannen-Sitz der Freiherren Schutz von Holzhausen
urkundliche Ersterwähnung 1424
Modernisierung 1651 (u.a. Wölbung des Kellers, Errichtung des Treppenturms, Fensteranordnung)
seit 1718 wieder in Gräflich-Wied-Runkelschem Besitz
bis 1811 Wohnung der Catzley-Direktoren
ab 1811 in verschiedenem Privatbesitz

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Lahntal
- Mittelhessen
- Landkreis Limburg-Weilburg
- Region Westerwald-Lahn-Taunus

Radwege:
- Lahnradweg (R2)
- Hessischer Radfernweg R8

Wanderwege:
- Lahnwanderweg
- Lahnhöhenweg
- Westerwaldsteig (in der Nähe, Zubringer möglich)
- Jakobsweg Lahn-Camino
- Lahntalhöhenweg
- Runkeler Rundwanderweg
- Burgweg Runkel
- Lahntal-Panoramaweg
- Lahnhöhen-Extratouren (z.B. Runkeler Runde)
- Regionalpark Rundroute

2025-05-24 12:54 Uhr