![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits im 15. Jahrhundert ist das Jagdschloss Niederwald geschichtlich nachgewiesen. Damals handelte es sich allerdings noch nicht um ein prachtvolles Schloss, sondern um einen schlichten Lehenshof, der zur Burg Ehrenfels am Binger Loch gehörte. Im Jahr 1705 kaufte der Fürstbischof von Mainz das Gut und übergab es den Grafen von Ostein. Diese hatten sich als Kammerherrn des Bischofs hervorgetan. Der Sohn der Familie von Ostein ließ 1764 schließlich den Lehenshof abreißen und errichtete stattdessen das, was heute das Hauptgebäude des Schlosses ist. Bis 1835 lebte seine Familie auf dem Jagdschloss Niederwald. Dann übernahmen die Herzöge von Nassau Gut und Schloss.
Die Herzöge begannen, den Niederwald als Park anzulegen, der auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel am Jagdschloss Niederwald ist. Als später hessischer Staatsbesitz wurde das Schloss schon zum Beginn des 20. Jahrhunderts zum Ferienheim umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg fungierte es aber vornehmlich als Freizeitheim, das von amerikanischen Offizieren genutzt wurde. Historische Bedeutung erhielt das Schloss durch die Niederwald-Konferenz, in der das deutsche Grundgesetz auf seinen Weg gebracht wurde. Etwa zur Mitte der 60er Jahre hin begann das Land Hessen dann, die Schlossländereien zu verpachten. Das Jagdschloss Niederwald hingegen wurde zu einem modernen Hotel umgebaut.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rheingau
- Oberes Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe)
- Rüdesheim am Rhein
- Rad- und Wanderwege am Jagdschloss Niederwald:
- Rheinsteig
- Rheingauer Riesling-Route
- Niederwald-Rundweg
- Rüdesheimer Hildegardweg
- Eremitenpfad
- Klostersteig
- Panoramaweg Rüdesheim
- Rheinburgenweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Radweg Rheingau-Riesling-Route (Rad)
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in der Nähe)